Alarmmelder
Ein Alarmsystem besteht aus mehreren Elementen, deren Hauptbestandteile Melder sind. Letztere spielen eine große Rolle bei der Vermeidung von Sicherheitsrisiken. Sie erkennen verdächtige Bewegungen oder Präsenzen und übermitteln sie an die Alarmzentrale, die dann die Sirenen aktiviert, um die Bewohner des Hauses zu warnen. Die Wahl eines oder mehrerer Alarmmelder richtet sich nach den spezifischen Bedürfnissen des Hauses und der Art des verwendeten Alarmsystems. Wie auch immer, in unserer Auswahl finden Sie verschiedene Geräte, die Ihren Kriterien entsprechen.... Mehr lesen
Alarmmelder sind Sicherheitsprodukte, die zum Schutz eines Hauses oder eines anderen Raums entwickelt wurden, den Sie überwachen möchten: Geschäftsräume, Büros, Außenbereiche ... Alarmmelder lassen sich in zwei Kategorien einteilen: Detektoren für die Sicherheit, die das Hauptzubehör für die Bildung eines Alarmsystems sind, und technische Detektoren, die zur Verhütung schwerer häuslicher Unfälle bestimmt sind.
Zu den Sicherheitsmeldern für Alarme gehören: Bewegungsmelder, Öffnungsmelder, volumetrische Außenmelder, Schock- oder Vibrationsmelder, Infrarotbarrieren.
Zu den technischen Detektoren gehören: Rauch- und Brandmelder, Überschwemmungsmelder, Gasmelder, Kohlenmonoxidmelder, Stromausfallmelder.
Für jedes Gerät oder jeden Umgebungsparameter, der überwacht werden muss, gibt es einen geeigneten Detektor. Die Kommunikation der Melder mit der Zentrale kann kabelgebunden sein, ist aber in der Regel drahtlos. Gleiches gilt für die Stromversorgung der Melder, die manchmal über das Stromnetz, meistens aber über eine Batterie oder einen Akku erfolgt.
Der Vorteil von Funkmeldern liegt in der einfachen Installation und Wartung. Die Kommunikation der Melder mit dem Bedienfeld ermöglicht es diesem, sie zu überwachen und so ihren Status zu kontrollieren und jede mögliche Anomalie, wie z. B. die Entladung der Batterie, zu melden.
Betrieb eines Alarmmelders
Der Hausalarmmelder ist ein Gerät, das entwickelt wurde, um die Sicherheit eines Hauses, aber auch eines Raums für den professionellen Gebrauch zu gewährleisten. Es ist in der Lage, Einbrüche zu erkennen und schwere häusliche Unfälle zu verhindern.
- Die Intrusion Detection umfasst verschiedene Arten von Detektoren, nämlich:
- Der volumetrische Melder: Es handelt sich um einen Bewegungs- oder Präsenzsensor, der je nach Anordnung einen bestimmten Bereich abdeckt
- Der Öffnungsmelder: überwacht die verschiedenen Ausgänge des Hauses wie Türen, Fenster oder Erker
- Der Außenmelder: Er erkennt ungewöhnliche Bewegungen im Außenbereich
- Der Erschütterungsmelder: Er nimmt Vibrationssignale auf, die durch Erschütterungen oder Glasbruch entstehen, die im Haus auftreten
- Die Infrarotbarriere: sorgt für den Schutz der Umgebung eines Hauses. Sie löst den Alarm aus, nachdem der Eindringling die Lichtvorhänge überquert hat.
Die Erkennung von inländischen Risiken umfasst hingegen folgende Sensoren:
- Der Gasdetektor: Er führt eine regelmäßige Analyse der Atmosphäre im Haus durch und löst den Alarm aus, wenn er eine abnormale Gaskonzentration feststellt
- Der Rauchmelder: Aktiviert den sofortigen Alarm bei Rauchfreisetzung oder abnormalem Temperaturanstieg
- Der Überschwemmungsmelder: Er wird auf Höhe der Rohrleitungen oder in der Nähe der gefährdeten Bereiche aufgestellt. Es erkennt das Vorhandensein von Wasserlecks. Mit diesem Detektor können Sie Überschwemmungen oder das Eindringen von Wasser vermeiden.
Melder entsprechend der Konfiguration der Alarmzentrale
Die Wahl eines oder mehrerer Sensoren dreht sich um diese Kriterien: Kompatibilität mit der Alarmzentrale und die Sicherheitsbedürfnisse des Hauses. Für jeden Gerätetyp gibt es die passenden Detektoren. Der Alarmmelder muss dann für die Konfigurationen des Alarmsystems, an das er angeschlossen werden soll, geeignet sein.
Es ist in zwei Kategorien unterteilt:
- Der Melder für kabelgebundene Alarme : bekannt für seine Zuverlässigkeit
- Der Melder für drahtlose Alarme : Da dieser Melder zu einem attraktiven Preis angeboten wird, ist er weit verbreitet. Darüber hinaus ist es einfach zu installieren. Der drahtlose Alarm kann mit einer Batterie betrieben werden oder über einen wiederaufladbaren Akku verfügen.
Drahtloser Detektor: Alles, was Sie wissen müssen
Es ist klar, dass drahtlose Melder bei Haushalten sehr beliebt sind. Sie bieten mehrere Vorteile, insbesondere in Bezug auf den Preis, die einfache Installation und die Wartung.
Es ist zu beachten, dass das drahtlose Alarmgerät über Funkfrequenzen mit seiner Umgebung kommuniziert. Es ist im Allgemeinen mit den folgenden drahtlosen Kommunikationsprotokollen kompatibel: Zigbee, Zwave, Arduino, Enocean oder Jeedom. Um die Alarmübertragung zu gewährleisten, kann das drahtlose System verschiedene Arten von Sendern wie GSM und IP verwenden.
CFP Sécurité begleitet Sie bei der Auswahl des drahtlosen Melders
Die auf dem Markt angebotenen Detektoren für die Sicherheit und Prävention von häuslichen Risiken wurden entwickelt, um allen Anforderungen gerecht zu werden. Unsere Auswahl bietet verschiedene Typen, die für alle Arten von Alarmsystemen geeignet sind. Als Beispiel schlagen wir die wesentlichen Infrarotbarrieren der Marke Optex vor. Sie finden auch die drahtlosen Rauch-, Überschwemmungs- und Gasmelder von Ajax. Wenn Sie unsere Auswahl durchstöbern, werden Sie verschiedene Artikel entdecken, die zu Ihrem Budget passen. In unserem Alarmmelder-Ranking finden Sie die wichtigsten Melder, klassifiziert nach Marke und Typ.
- Im Melder nach Marke: Wir schlagen die besten Alarmmarken vor. Diese Anbieter bieten verschiedene hochwertige Alarmsensoren an, die nach aktuellen Standards entwickelt wurden.
- Im Melder nach Typ: Damit Sie den gesuchten Artikel leichter finden können, werden die Sensoren nach ihrer Nützlichkeit aufgelistet.
Im Zweifelsfall bei der Wahl des Melders für den Hausalarm wird der Kundendienst von CFP Security Ihre Fragen beantworten. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um weitere Informationen zu den Arten von Meldern zu erhalten, die mit Ihrer Alarmzentrale kompatibel und an Ihre Bedürfnisse angepasst sind.
-
Förderung (-20%)081750
Zusätzlicher Extel Türöffnungssensor für diBi Contact+ - Extel
- 1 Tür-/Fensteröffnungssensor (Batterien nicht enthalten)
Special Price 10,09 € Regular Price 12,61 € -
MD-230R
Überschwemmungsdetektor - Atlantic'S Alarmanlage
Dieser Überschwemmungsmelder ist so konzipiert, dass er dank seines abgesetzten Sensors jedes Auslaufen von Flüssigkeiten auf dem Boden erkennen kann und funktioniert kabellos. Die Übertragung des Alarms erfolgt über sichere Radiowellen. -
DO-443R
Drahtloser Öffnungsmelder DO-443R - Atlantic'S
Dieser Öffnungsmelder ist der perfekte Schutz für Ihre Fenster und Türen und löst bei jedem Einbruchsversuch sofort den Alarm aus. Er ist mit allen Atlantic'S Alarmanlagen kompatibel und lässt sich sehr schnell in Ihrem Zuhause installieren. -
100759
Tierfreundlicher Infrarot-Bewegungsmelder für Skyda und HomeSecure Alarmanlagen - Avidsen
Zusätzlicher Bewegungsmelder für Skyda Wireless Alarm Central Kit -
DM-448R DMT
Volumetrischer Korridormelder - Atlantic'S Alarmanlage
Dieser volumetrische Melder erkennt jede Bewegung in dem von ihm überwachten Bereich. Er ist klein und unauffällig und lässt sich schnell und einfach installieren. -
DM-443R
Drahtloser Bewegungsmelder - DM-443R - Atlantic'S
Der Innen-Bewegungsmelder DM-443R funktioniert mit Ihrem Atlantic'S Alarmsystem. Er überwacht einen Raum, in dem er installiert ist, indem er jede anormale Anwesenheit erkennt und diese sofort an die Alarmzentrale meldet. -
MD 2018R
Glasbruch- und Stoßsensor - Atlantic'S Alarmanlage
Um ein Erkerfenster zu sichern, ist dieser Stoßmelder eine kostengünstige und effektive Lösung. Er reagiert auf Erschütterungen und sendet drahtlos einen Alarm an die Zentrale. -
500132
Bewegungsmelder für Innenräume - THOMSON
Der Innensensor für Beleuchtung - 500132 ist Teil der THOMSON-Produktreihe für ein vernetztes Zuhause. Er ermöglicht die automatische Steuerung des Lichts, wenn eine Bewegung erkannt wird. -
MD-212R
Garagentoröffnungssensor - Atlantic'S Alarmanlage
Dieser Öffnungsmelder wurde speziell zum Schutz von Garagentoren entwickelt und ist unempfindlich gegen Störungen, die durch große Metallflächen verursacht werden. Er kommuniziert drahtlos mit der Alarmzentrale. -
512745
Tierfreundlicher Bewegungsmelder - Thomson
Ergänzen Sie Ihr Alarmsystem, um die Sicherheit Ihres Hauses zu erhöhen, mit dem tierfreundlichen Bewegungsmelder von THOMSON.
Welche Arten der Alarmerkennung gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Meldern, die an einen Alarm angeschlossen werden können. Einige Melder verfügen über eine Einbruchschutzfunktion, andere schützen das Haus vor anderen Risiken.
Hier sind die wichtigsten Detektoren, die angeschlossen werden können:
- Präsenzmelder oder Infrarotschranken: Sie funktionieren dank Infrarot-, Radar- oder Lichtschrankentechnik. Sie werden verwendet, um alle Formen von Einbrüchen zu erkennen, indem unsichtbare "Barrieren" geschaffen werden.
- Öffnungsmelder: magnetischer oder mechanischer Sensor
- Rauchmelder: Seit 2015 obligatorisch, warnen sie vor einem Brand im Haus.
- Lecksucher: Ihre eingebauten Sensoren lösen im Falle einer Überschwemmung oder eines Gaslecks einen Alarm aus.
Was sind die beiden Hauptgruppen von Einbruchmeldern?
Es gibt zwei Arten von Einbruchmeldern, die in ein Alarmsystem eingebaut werden können.
Tür- und Fensteröffnungsmelder sichern den Zugang zu Ihrem Zuhause. Sie funktionieren dank eines magnetischen oder mechanischen Sensors und werden diskret an Ihren Öffnungen befestigt.
Volumetrische Detektoren oder Präsenzmelder arbeiten mit Infrarot. In der Höhe platziert, lösen sie einen Alarm aus, wenn ein Objekt in ihr Sichtfeld gelangt. Achten Sie darauf, die Tierverträglichkeit Ihrer Ausrüstung zu überprüfen, wenn Sie Haustiere zu Hause haben.
Diese beiden Arten von Meldern sind unverzichtbare Elemente Ihrer Alarmanlage, weshalb sie immer die Starter-Kits bilden.
Welcher Sensor erkennt das Eindringen?
Drei Arten von Sensoren können ein Eindringen erkennen, je nachdem, welchen Eingang die Einbrecher wählen:
- Der Öffnungssensor: Er wird an einem Fenster, einem Erker oder einer anderen Öffnung angebracht und gibt im Falle des Öffnens den Alarm aus.
- Der Glasbruchsensor: Er löst einen Alarm aus, wenn das Glas, auf dem er platziert ist, zerbrochen ist. Es funktioniert dank akustischer oder Schocksensoren.
- Der Infrarotsensor: In der Höhe platziert, warnt er Sie, wenn ein Objekt oder eine Person in sein Sichtfeld eindringt.
Kameras sind auch mit Bewegungssensoren ausgestattet, was sehr nützlich ist, um beispielsweise Ihr Äußeres zu sichern.
Welche Rolle spielt ein Sensor?
In Bezug auf die Sicherheit zu Hause besteht die Hauptfunktion eines Sensors oder Melders darin, menschliches Eindringen oder ein technisches Problem zu erkennen.
Ein Bewegungs- oder Öffnungsmelder verhindert ein Eindringen oder versuchtes Eindringen. Die technischen Detektoren dienen der Prävention der wichtigsten häuslichen Unfälle: Feuer, Überschwemmung, Gasleck, Stromausfall.
Der Sensor sendet eine Warnung an seine Alarmzentrale und/oder eine Benachrichtigung auf einem verbundenen Smartphone, um die Hausbewohner vor der Gefahr zu warnen.
Immer mehr Sensoren sind für eine einfachere Nutzung mit drahtlosen Kommunikationsprotokollen (Zigbee, ZWave) oder Sprachassistenten (Google Home und Amazon Alexa) kompatibel.
Welche beiden Arten der Erkennung kommen in Frage?
Die beiden Arten der Erkennung, die für eine Alarmanlage möglich sind, sind die Einbruchserkennung und die Erkennung von häuslichen Risiken.
Die Einbruchmeldeanlage ist die Basis des Alarmsystems. Es umfasst verschiedene Arten von Meldern, von denen jeder seine eigene Funktion hat: Präsenzmelder für den Innen- und Außenbereich, Öffnungsmelder, Erschütterungsmelder (zum Schutz der Öffnungen). Sie basieren auf einem Infrarot- oder mechanischen System.
Die Erkennung häuslicher Risiken schützt die Bewohner des Hauses vor den Hauptrisiken des täglichen Lebens: Brand, Gaslecks, Überschwemmungen, Stromausfälle. Seit 2010 sind Rauchmelder in Privatwohnungen Pflicht.